Ein- und zweijährige Blumen |
- Aussaat der Frühjahrs- und Sommerblüher für das Folgejahr: Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht, Akelei, Malve, Fingerhut, Nelken.
- Sämlinge pikieren.
- Beete pflegen: lockern, düngen, wässern.
|
Stauden |
- Verwelkte Blüten und Blütenstände entfernen.
- Großwachsende Stauden an Stäbe anbinden.
|
Ziersträucher und Zierbäume |
- Hecken schneiden.
- Bei remontierenden Rosen verwelkte Blüten entfernen, Kraft für neue Blüten statt Fruchtbildung.
- Letzte Düngung bei Rosen.
|
Obst |
- Bei Trockenheit Obstbäume (insbesondere junge Bäume) wässern.
- Letzte Düngung von Obstbäumen.
- Nach Ernte Schnitt bei Sauerkirsche, Aprikose.
-
Veredlung von Apfel, Birne und Pflaume bei trübem Wetter.
-
Obstbaumstützen aufstellen.
-
Ernte von Kirschen, Sauerkirsche, Klaräpfel, Gaishirtle (frühe Birnen), Himbeeren, Stachelbeere, Johannisbeere und späte Erdbeeren.
-
Weinreben: Geiztriebe ausbrechen übermäßiges Laub entfernen.
-
Zurückschneiden der Jungtriebe beim Kiwi.
-
Beete Sommer über vorsichtig hacken und lockern.
|
Gemüse und Kräuter |
- Aussaat von Möhren und Chinakohl.
-
Tomaten, Gurken und Zucchini gießen.
-
Kartoffeln ernten.
|
Allgemeines und weitere Tätigkeiten |
- Rasen: Seltener und höher Mähen wegen Austrocknungsgefahr. In Trockenperioden Rasen wässern.
|
Zurück zum Juni. |
Weiter zum August. |